 |
 |
 |
m a i 12 | 3. - 9.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Schön langsam frag ich mich, ob in der Stadt irgendwo ein geheimes Labor steht, in dem ununterbrochen junge DesignerInnen erzeugt werden. Wo kommen die denn alle her, nachdem es hier jahrezehntelang – abgesehen von ein paar Lichtgestalten – nur triste Mode- Ödnis gab? Wenn das so weitergeht, wird Wien noch eine veritable Modestadt, und wer’s nicht glaubt, sollte am Wochenende ins MAK schauen. Da öffnet der Modepalast seine Pforten, die wahrscheinlich größe Boutique des Landes, und präsentiert uns drei Tage lang über 100 ModemacherInnen. Mit einem Schwerpunkt auf Green Fashion und einer Auswahl an visionären Marken, die sich durch ihren grünen Ansatz, Innovation und Stil auszeichnen. Mit einer eigenen Newcomer-Abteilung, die 20 ganz junge Labels wie die Wiener Pianic und Angel of Pleasure vorstellt. Und mit dem Programm „Spot on Sofia“, das Avantgardistisches von bulgarischen DesignerInnen präsentiert. Frauen, packt die Geldbörse ein!
Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
MAK, Weiskirchnerstr. 3, 1010 Wien. 4.-6. Mai Web
P.S. Noch eine Woche könnt Ihr tolle Designer-Ringe von WeltWeiß gewinnen! Schnell aufs Portal klicken!
Foto: Mode von Lothar Daniel Bechtold
|
 |
|
|
|
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
... eröffnung |
 |
|
|
 |
Sommersaison im MQ
Die Enzis stehen schon, nun wird im MuseumsQuartier der Sommer offiziell eingeläutet. Ab 16 Uhr sorgen die FM4 DJs an den Plattentellern für gute Sommer- Stimmung. Zeitgleich startet auch das Casting für die „Modepalast Fashion Lottery“, bei der sich alle Mode- Interessierten von 5 bis 75 als Model bewerben können. Eine Jury wird insgesamt 10 Kandidaten auswählen, die dann am Abend Designer- Outfits von Ayo Van Elmar, clauma, vivibag oder tag.werk vorführen. Kulinarisch werden die BesucherInnen ab 17:00 Uhr an fünf Grillstationen – solange der Vorrat reicht – versorgt. Und bei der Silent Disco wird wild abgetanzt – der Sound kommt über Kopfhörer.
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 3. Mai ab 16:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... vernissage |
 |
|
Daniel Firman, Foto: Guillaume Ziccarell |
 |
Parallelwelt Zirkus
Manege frei! Das Traumgebilde Zirkus mit seinem Mix aus schräger Realität, exotischen Tieren, halsbrecherischer Akrobatik und dem moralischen Zwitterwesen Clown war immer schon Inspirationsquelle für Kunstschaffende. Nun zeigt die Kunsthalle in einer Ausstellung, wie kreative Köpfe aus Literatur, Film und bildender Kunst (darunter Charlie Chaplin, Federico Fellini oder Cindy Sherman) die Parallelwelt Zirkus künstlerisch umgesetzt haben. Heute Abend heißt’s bei der Vernissage erstmals „Hereinspaziert!“: Eingeläutet wird von Promi- Autor Franz Schuh, viele mitwirkende KünstlerInnen sind anwesend. Jonglage und Musik gibt’s im Anschluss!
Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 3. Mai 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... schnäppchen |
 |
|
|
 |
Sale im möbel
Unter Eingeweihten ist das Design- Cafe möbel ja längst eine Institution. Alle anderen sollten unbedingt mal hinpilgern, weil die Kombination aus einem echt feinen Lokal und stylischem Design- Inventar, das man auch gleich vor Ort erstehen kann, wirklich ungewöhnlich ist. Nun wird das gesamte Einrichtung erneuert und die Stühle, Bänke, Tische und Wohn- Accessoires von heimischen DesignerInnen wie WerK oder den Vorarlberger Brüdern moor&moor werden zu fairen Preisen verkauft. Da wirkt sogar die Kaffeehaus- Abnutzung des Mobiliars charmant! Achtung: Verkauft wird im Geschäft auf der Gumpendorfer!
das möbel, Gumpendorfer Straße 11, 1060 Wien. 4. – 14. Mai 2012. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
... blattundblüte |
 |
|
|
 |
Gartenfreuden 2012
Eine gute Gelegenheit, mal vor die Tore der Stadt zu pilgern! Drei Tage lang finden sich in der ehemaligen Babenberger- Residenz Burg Perchtoldsdorf statt feiner Gesellschaft Grünzeug- Fans zu einer großen Gartenmesse zusammen. 165 AusstellerInnen bieten in den neu renovierten Schlosshöfen alles, was das grüne Herz begehrt: uralte Obst- und Gemüsesorten, Duft- und Gewürzkräuter, massig Pflanzenraritäten, Stauden und Balkonpflanzen. Die Pflanzenauswahl ist enorm, außerdem gibt’s Vorträge von GartenexpertInnen, herzige Accessoires für Draußen und leckere regionale Schmankerl!
Burg Perchtoldsdorf, Marktplatz 11, 2380 Perchtoldsdorf. 4. – 6. Mai 2012. 8 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... stadtlegenden |
 |
|
Bildarchiv Hartmann |
 |
Sagen, Mythen und Legenden Wiens
Märchen oder Wahrheit? Wie konnte das wundersame Agnesbründl im Wienerwald die Lottozahlen vorhersagen? Gab es den Lieben Augustin wirklich? Herkules war der Stärkste, aber nicht der Klügste. Er ermordete seine Frau und seine Kinder. Warum wurde er der Favorit der Habsburger? Die tausendjährige Geschichte Wiens hat unzählige Sagen hinterlassen, die kaiserliche Familie viele mythologische Gestalten. Was stimmt an den Legenden tatsächlich? Hedwig Abraham lädt zu einem vergnüglichen Streifzug durch Wiens Märchenlandschaft – ganz bequem per Vortrag und virtuellem Spaziergang.
Bücherei Philadelphiabrücke, Meidlinger Hauptstraße 73, 1120 Wien. 4. Mai 19.00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... shopping |
 |
|
fabrari, Foto: Christian Husar |
 |
FrühlingsQuartier
Egal wie das Wetter wird – hier sind Frühlingsgefühle garantiert! Beim neuen Designmarkt im Museums Quartier gibt es ein Wochenende lang junges, erfrischendes Design zu kaufen. Über 50 KünstlerInnen zeigen ausgefallenen Schmuck, Mode und andere Lieblichkeiten. Mit dabei sind zum Beispiel Upcycling- Kreationen von Gabarage, Mode von fabrari (siehe Foto), Keramik von Bibi Beranek oder extravagante Accessoires von Rike Pinheiro. Ein kreatives Come-together der österreichischen und internationalen Designszene, das zeigt, dass schöne Dinge nicht immer teuer sein müssen.
MuseumsQuartier, Arena 21, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 4.- 6. Mai. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
... flohmarkt |
 |
|
|
 |
Flohmärkte Designqvist, Neubau, Wieden
Der perfekte Tag für Flohmarkt- Fans! Zuerst veranstaltet der liebevolle Shop Designqvist frei nach dem Motto „Business Class für alle“ zwei Tage lang einen luftigen Flohmarkt. Dort kann man Raritäten aus Flugzeugen (von Lauda Air bis Tyrolean) ergattern und zwar aus Zeiten, in denen man an Board noch ganze Menüs auf echtem Porzellan, mit Metallbesteck und richtigen Gläsern serviert bekam. Luftlinie ein paar Meter weiter steht man mitten im Neubaugassenflohmarkt zum Weitershoppen! Und beim Wiedner Innenhof- Flohmarkt öffnen 31 Innenhöfe ihre Tore und die hausbewohner laden zum Flohmarkt.
Designqvist, Westbahnstraße 21, 1070 Wien. 4 +5.5. Web Neubaugasse, 4.+5.5. Web Wieden, 5.5. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... soulness |
 |
|
|
 |
Feng Shui
Was nützt das schönste Interieur, wenn die Energie einfach nicht fließen will? Manchmal genügen schon minimale Veränderungen im Wohnraum, um ein völlig neues Lebensgefühl zu erhalten. Beim Feng Shui- Workshop am Samstag hat frau die Gelegenheit, die persönliche Wohnsituation zu hinterfragen, sich inspirieren zu lassen und in der Kleingruppe nach Lösungen fürs Zuhause zu suchen. Workshopleiterin Claudia Schumm (die Wohlfühl- Architektin ist auch im ExpertInnenpool am Portal) schaut sich dabei mitgebrachte Fotos und Pläne an und gibt Tipps für die Optimierung der individuellen Räume.
Atelier für Lebenskunst, Zimmermanngasse 8, 1090 Wien. 5. Mai 10:00 Uhr. 280 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... aktion |
 |
|
|
 |
Lange Nacht der Stadtwerke
Wach bleiben – denn bei der Langen Nacht der Wiener Stadtwerke erwacht sogar der Zentralfriedhof! Neben nächtlichen Führungen (Fledermausführung, Wanderung durch die Alten Arkaden zum Falco Grab, Friedhofszug) gibt's auch was zu hören: In der wunderschönen Karl-Borromäus-Kirche werden Gregorianische Choräle gesungen. Im Rest der Nacht kann man E-Auto fahren, eine Runde mit der Oldtimer Tram drehen, das Müllkino der MA48 bestaunen oder an Führungen zum Thema „Solarenergie“ teilnehmen. Alles gratis!
Bustransfer ab Friedrich- Schmidt-Platz, 1080 Wien. 5. Mai 18:00 bis 1:30 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
... bewegung |
 |
|
|
 |
Gratis Minigolfspielen
Ich will jetzt hier keine ironischen Grinser sehen! Ich find Minigolf cool. Zugegeben: heillos altmodisch, aber cool. Und für uns verschrobene Minigolfer wird heute der dritte Minigolftag Österreichs abgehalten. Auf über 50 Plätzen zwischen Alter Donau und Bodensee können Interessierte eine Runde gratis spielen und bekommen von Profis vor Ort Tipps und Tricks gezeigt, wie man den Ball mit möglichst wenig Schlägen einlochen kann. Übrigens: die Vize- Weltmeisterin und die Jugend- Weltmeisterin im Minigolf stammen aus Österreich! Da schaut Ihr, was?
Diverse Locations in Wien und Umgebung. 6. Mai 10:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt frei. Plan im Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... multikulti |
 |
|
Soliman Al Hulwalowres |
 |
Saudi-Arabisches Fest
Ein Königreich für die süßesten Datteln! Das Palais Liechtenstein wird für drei Tage zum „Saudi- Austria“ – zur Stadtoase mit Wüstenzelt! 55 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Saudi- Arabien und Österreich sind der Anlass für ein großes Fest mit orientalischen Köstlichkeiten und Düften, mit authentischen Kleidern und Klängen. Am Dienstag und Mittwoch werden traditionelle Tänze vorgeführt, die spannende Geschichten von früheren Kulturen und dem Leben in der Wüste erzählen. Dazu werden Fotos des Landes und Bilder von saudischen KünstlerInnen gezeigt.
Palais Lichtenstein, Fürstengasse 1, 1090 Wien. 6.-9. Mai ab 10:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... konzert |
 |
|
|
 |
Claudia Koreck
Ihre Texte sind frisch, authentisch und vor allem: ziemlich bayrisch! Claudia Korecks Debütalbum „Fliagn“ war eine der erfolgreichsten deutschen Dialekt- Platten der letzten Jahre. Die Lieder der Traunsteinerin, die irgendwo zwischen Blues, Folk und Soul liegen, wurden in Deutschland rauf und runter gespielt. Danach ging die 22- Jährige auf Reisen und kam mit ihrem neuen Album „Barfuaß um die Welt“ zurück. Auf Hawaii schrieb sie das „Strandliadl“ und in München die „Melodie in meinem Kopf“ über den Lärm in der Groß- Stadt. Klingt nach einem akustischen Reisetagebuch, das sich hören lassen kann!
WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 6. Mai 20:00 Uhr. Einlass 19:00 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
... vernissage |
 |
|
Gerald Benesch |
 |
Gerald Benesch „reTravel“
Wer kennt das nicht: Der Urlaub ist vorbei, man kommt mit (zu) vielen Fotos im Gepäck nach Hause und bemerkt, dass man selbst kaum alle anschauen, geschweige denn Familie und Freunden zumuten kann. Vielleicht wäre das eine Idee für reislustige „Vielfotografierer“: Gerald Benesch druckt seine Reise- Erinnerungen in Form von bunten Collagen als Hochglanz- Print auf Aluminium. Die großformatig- kunstvollen Fotomontagen stellt er derzeit in der Jellybrain Gallery in der Burggasse aus. Für alle, denen das gefällt: Beim Künstler kann man auch Montagen von eigenen Lieblingsfotos in Auftrag geben!
Jellybrain Gallery, Burggasse 46, 1070 Wien. Vernissage 8. Mai 16:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... wissen |
 |
|
|
 |
Die Unsichtbaren
Spannender Vortrag: Im Grenzgebiet von Brasilien zu Peru gibt es indigene Völker, die in freiwilliger Abgeschiedenheit leben. Jose Carlos Meirelles engagiert sich seit 40 Jahren für das Überleben dieser „unkontaktierten Gruppen“. Sein Bericht im Völkerkunde- Museum ist der Auftakt einer internationalen Kampagne: Mithilfe von Luftaufnahmen soll die Menschheit von der Existenz der Völker erfahren, um sie gegen Eindringlinge zu schützen. Klingt paradox, aber Tatsache ist leider, dass laufend Mitglieder dieser indigenen Gruppen von Holzfällern oder Goldgräbern ermordet werden, ohne dass die Welt davon erfährt.
Museum für Völkerkunde, Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien. 8. Mai 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... grünzeug |
 |
|
|
 |
Abgabe Sommerblumen
Was kaum jemand weiß: Die Bundesgärten verkaufen Pflanzen zu vereinzelten Terminen im Jahr äußerst günstig an private Grünzeug- FreundInnen! Dieser Tage werden wieder überzählige Sommerblumen aus der eigenen Produktion gegen Kostenersatz abgegeben – und zwar im Schlosspark Schönbrunn. Frau muss sich dazu in den Hof der Botanischen Sammlungen begeben, die „Bliamal“ werden Montag bis Mittwoch von 8:00 bis 14:30 Uhr und Donnerstag sowie Freitag den ganzen Tag verkauft. Mehr Tipps für ungewöhnliche Pflanzen- Shops findet Ihr übrigens am Web-Portal der StadtSpionin: hier.
Schlosspark Schönbrunn, Eingang: Meidlinger Tor-Grünbergstraße, 1130 Wien. 2.-11. Mai. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
... beziehung |
 |
|
Klaus Serek / pixelio.de |
 |
Leichtigkeit in Beziehungen
Eben noch auf Wolke sieben und schon auf den harten Boden der Beziehungsrealität geklatscht? Ja, die dauerhafte Leichtigkeit in Beziehungen zu erhalten ist manchmal ganz schön anstrengend – vor allem dann, wenn der Alltag stressig und alles andere als leicht ist. In ihrem Vortrag gibt Susanne Sprachmann (irgendwie ein toller Name für eine Beziehungs- Beraterin) Tipps und Gestaltungsideen für brach liegende Liebeslandschaften. Für alle, die wieder mehr Leichtigkeit in ihre Beziehung bringen wollen und Lust darauf haben, wieder ein bisschen miteinander abzuheben! Eintritt ist frei.
Sequence U GmbH, Hietzinger Hauptstraße 145 / 5, 1130 Wien. 9. Mai 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... humor |
 |
|
|
 |
Tränen lachen
Hier sollte jeder hingehen, der es wie die StadtSpionin mal wieder richtig nötig hat: das herzhafte Lachen! Denn das kann nur gut sein, wenn sich die zwei Vollblutkomödianten Anita Köchl und Edi Jäger den Texten Karl Valentins annehmen. Der Münchner Sprachclown war komisch, skurril und ziemlich scharfzüngig. Da spielen sich kleinbürgerlich- zwischen-menschliche Tragikkomödien ab, es wird im Bierdunst philosophiert bis zum Umfallen und im besten Fall bleibt dabei kein Auge trocken. Köchl und Jäger blödeln dabei auf so hohem Niveau, dass das Zuschauen einfach nur gut tut!
Stadttheater Walfischgasse, Walfischgasse 4, 1010 Wien. 9. Mai 20:00 Uhr. 22 – 37 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... shopping |
 |
|
esca |
 |
Muttertagsherzen von esca
Es gibt wohl kaum etwas, das Mutterherzen höher schlagen lässt, als holprig aufgesagte Gedichte und von Kinderhand geschmierte Frühstücksbrote. Wenn es aber doch was Anderes sein sollte, dann womöglich die schicken Herzanhänger von esca. Eigentlich betreiben die Geschwister Esca ein Grafikbüro – mit ihren hinreißenden Motiven, die sie auf Shirts, Schmuck oder Geschirr drucken, wurden sie schnell auch als Shop zum Geheimtipp (Shop der Woche: hier). Hier wird man übrigens das ganze Jahr fündig – denn wer braucht schon den Muttertag, um sich schöne Dinge schenken zu lassen ;-)
esca - Graphik + Design, Lange Gasse 19, 1080 Wien. Mi - Fr 12:00 - 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
|
 |
Salsa4You
Die StadtSpionin hat den ersten Geheimtipp in ihrem neuen Grätzl gefunden – und da muss einfach jede hin, die ungewöhnliche Strümpfe liebt! Die bunt- gemusterten Beinschmeichler (die Design- Dinger stammen aus Estland) sind alle handgefertigt und in verschiedenen Varianten, vom Kniestrumpf bis zur Legging, erhältlich. Außerdem ist das Salsa4You ein kleines Schuhparadies mit High Heels von Madame Pivot oder Bloch. Und warum gibt’s hier so Ungewöhnliches? Weil das ein Tanzshop für Salsa- Fans ist. Einkaufen können aber auch Nicht- Tänzer! Die dann alle am Abend im Shop Salsa lernen :-)
Salsa4You, Franzensgasse 10, 1050 Wien. Mi – Fr 15:00 bis 19:00, Sa 12:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
Salon Wichtig
Der hipe Salon Wichtig ist ja schon ein bisserl länger ein Mittags- Mekka für knurrende Mägen rund um die TU. Kürzlich hat die Graphik- Designerin Evi Kassner das Ruder übernommen und setzt weiterhin auf hinreißend gute (auch vegane!) Thai-Currys, leckere asiatische Suppen, Salate und hauseigenen Kuchen. Die Portionen haben Kampf- Größe, die Preise sind mit weniger als 5 € fürs Curry ganz schön moderat, das Lokal selbst ist kuschelig klein. Wer keinen der raren Sitzplätze ergattert, kann sich die Leckereien einpacken lassen oder den hübschen Gastgarten als Lokal- Verlängerung nutzen!
Salon Wichtig, Karlsgasse 22, 1040 Wien. Mo - Do 10:00 bis 17:00, Fr 10:00 bis 15:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |