 |
 |
 |
j u l i 11 | 7. - 13.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Ich schmeiß jetzt mal mit ein paar Superlativen um mich. Spektakulär, glamourös, glitzernd, Kino-Gefühl à la Bollywood! Kommende Woche wird der offenherzigste, grandioseste Kitsch, den die Gegenwart zu bieten hat, den Haupthof des MuseumsQuartiers überfluten. Dann nämlich, wenn Terence Lewis mit seiner Truppe das ImPuls Tanz Festival mit einer bunten Bollywood-Show eröffnet. Lewis, einer der großen Tanzstars Indiens, gefragter Choreograf, Jugend-Idol und eine der jüngsten Schlüsselfiguren im Bollywood- Tanz, bringt indische Tradition und funkelndes Bollywood-Spektakel zusammen. „Jhoom“ heißt seine Show, wie das Hindi-Wort für „sich in Euphorie bewegen“. Mit „Jhoom“ schafft Lewis das Feuer, die Farben und die Lebensfreude der größten Filmindustrie der Welt für eine Nacht nach Wien. Ihr merkt schon, ich schwelge. Hab ich das hier eigentlich schon mal gesagt? Ich liebe Kitsch!
Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
ImpulsTanz, MuseumsQuartier Haupthof, 1070 Wien. 13. Juli 21:15 Uhr. Eintritt frei! Web
P.S. Ein feines (und nicht zu langes) Ö1-Feature über die StadtSpionin gibt’s zum „Nachhören“ im Web. |
 |
|
|
|
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
... schnäppchen |
 |
|
|
 |
Supersale bei Wunderwerk
Das ist jetzt aber wirklich schad! Das Wunderwerk sperrt zu, zumindest bis in den Winter. Dann wird die Galerie für Möbel, Accessoires, Kunst und einfach Schönes hoffentlich wieder eröffnen, an einer neuen Location, diesmal mit zusätzlichen Eigenproduktionen. Den Abschiedsschmerz lindern uns Reni Neubauer und ihr Team durch einen mega- mäßigen Sale – denn alles muss raus. Bis 9. Juli findet der Total- Abverkauf statt, mit Ermäßigungen bis zu 60 Prozent. Und am Samstag steigt dann die große finale Abverkauf- Party mit Prosecco, Abschiedswinken und Tamtam.
Wunderwerk, Stolzenthalergasse 6, 1080 Wien. Bis 9. Juli Do – Sa 11:00 bis 20:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... kino |
 |
|
|
 |
Espressofilm
„Kurzfilm ist der Espresso unter den Filmen. Die gleiche Dosis, nur weniger Wasser.“ Für FilmfreundInnen gibt’s nun einen ganzen Sommer lang jeden Donnerstag und Freitag ausgewählte Kurzfilme aus aller Welt zu sehen - bei freiem Eintritt! Besonders schön ist die Location: Der Kurzfilm- Sommer findet im Garten des Palais Schönborn (Volkskunde Museum) statt. Zum Start ist heute der preisgekrönte Dokumentarfilm „She is the Matador“ erstmals in Österreich zu sehen, ein rebellisch-schönes Debüt für den diesjährigen Programmschwerpunkt rollen.wechsel.
Museum für Volkskunde, Laudongasse 15, 1080 Wien. 7. Juli – 26. August 21:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... ball |
 |
|
|
 |
Fete Imperiale
Jetzt steigt der Ball schon zum zweiten Mal: Und wieder findet er ungewöhnlicherweise im Sommer statt und soll trotz Eleganz nicht so steif ablaufen wie die üblichen Wiener Bälle. Ins Leben gerufen hat die Fete Imperiale die langjährige Opernball- Chefin Elisabeth Gürtler, die damit Geld für die Hofreitschule auftreiben will. Und da die Lipizzaner schon auf Sommerfrische am Land sind, findet der Ball in der Spanischen Hofreitschule statt. Ein Interview mit Ball- Erfinderin und Sacher- Chefin Elisabeth Gürtler findet Ihr übrigens am Web-Portal: hier.
Spanische Hofreitschule, Michaelerplatz, 1010 Wien. 7. Juli 20:30 Uhr. Ab 40 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
.... landumwien |
 |
|
|
 |
Gut Oggau
Jetzt werden wir wohl wieder öfter ins Burgenländische pilgern müssen. Denn die "Taubenkobel"- Tochter Stephanie Tscheppe-Eselböck und ihr Mann Eduard Tscheppe haben ihr schön renoviertes Weingut Oggau im Sommer als Heuriger geöffnet. Ganz unkompliziert und entspannt sitzt man im schönen Innenhof oder dem urigen Gastraum, trinkt den biologisch-dynamischen Wein der jungen Winzer-Familie und genießt Leckeres aus der Region - Wildschwein-Würstel, Geselchtes, Verhackertes und Gemüse. Übrigens: Das schicke Klo im Schafstall muss man erlebt haben. Bis Anfang Oktober hat der feine Hide-Away immer ums Wochenende rum geöffnet!
Gut Oggau, Hauptstraße 31, 7063 Oggau. Bis August Do – So, September Fr - So 11:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... performance |
 |
|
P.M. Hoffmann |
 |
Jacuzzi
Ungewöhnliches kann man dieser Tage im WUK erleben. Beim Festival „Jacuzzi – some days of performance, party & public“ eröffnet Julius Deutschbauer die Besentanz-Disco und „katze und krieg“ führen nach Sonneruntergang kleine Gruppen durchs unbekannte Wien ins Ungewisse. Und: In einer 4 tägigen non-stop Performance werden die Haare hunderter in Wien lebender Menschen zu einer einzigartigen Wien- Perücke geknüpft. Wer sich dazu gratis die Haare schneiden lassen will, schnell anmelden! Während des ganzen Festivals wird der WUK-Hof zum Living Room – mit Kaffee, Kuchen und Popcornmaschine.
Jacuzzi, WUK, Währingerstraße 59, 1090 Wien. 6.-9. Juli ab 18:00 Uhr. 7 € pro Tag. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... shopping |
 |
|
Tomas Bondy |
 |
w?atf Pop-Up Store
Endlich gibt's ihn wieder! Der What about the Future Store zieht für einen Monat in die Galerie „Sonnensegel“ in Wieden ein. Präsentiert werden Gustostückerl aus Design, Mode, Musik und Accessoires, wie sie frau in Wien selten finden kann. Preisträger der Austrian Fashion Awards, Hutdesigner Reinhard Plank oder das schwedische Label Odeur, erstmals und exklusiv in Österreich, zeigen ihre Mode. Und jeden Tag gibt's auch noch ein Rahmenprogramm mit DJ Sessions, Open Atelier und Fashionshows. Für trendinteressierte Damen ein Muss!
KunstRaum Sonnensegel, Preßgasse 28, 1040 Wien. Bis 30. Juli Do + Fr 11:00 - 19:00 Uhr, Sa 10:00 - 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
... shopping |
 |
|
|
 |
Das Wiener Zimmer
Ein echt feiner Geheim-Tipp! Cornelia Müller betreibt eigentlich einen Online-Shop für Vintage Homestyles. An einigen Tagen im Jahr öffnet sie allerdings ihren Schauraum im 3. Bezirk zum Stöbern und Shoppen – und heute ist wieder mal so weit. Wer sich für Shabby Chic (in den Ausrichtungen modern, romantisch oder retro/mix) interessiert, sollte also am Vormittag im „Wiener Zimmer“ vorbeischauen. Zu kaufen gibt es Antiquitäten, mit Schwerpunkt Frankreich und Belgien, sowie Vintage Möbel und Wohn- Accessoires aus Skandinavien. Ein Stück netter als das andre!
Das Wiener Zimmer, Hintzerstrasse 4, 1030 Wien. 9. Juli 11:00 bis 13:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... ausstellung |
 |
|
Oliviero Toscani |
 |
Polaroid (Im)possible
2009 rettete die Galerie WestLicht große Teile der legendären Polaroid Collection vor der Versteigerung - jetzt werden Ausschnitte der über 4000 Werke starken Sammlung erstmals in Wien ausgestellt. Neben Meisterwerken von Ansel Adams bis Andy Warhol werden auch jüngere Polaroids von Künstlern wie Nobuyoshi Araki und Daido Moriyama präsentiert. Spannend: Zu sehen gibt es nicht nur Fotos im bekannten kleinen Polaroid- Format, sondern auch riesige Sofortbilder im Großformat 50x60 cm, die mit entsprechend großen Kameras gemacht wurden.
WestLicht, Westbahnstraße 40, 1070 Wien. Di, Mi, Fr 14:00 bis 19:00, Do bis 21:00, Sa+So 11:00 bis 19:00 Uhr. 6,50 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
... erlebnistheater |
 |
|
|
 |
Zu Gast bei Bertha von Suttner
Nach dem Erfolg des Stücks im Vorjahr steht Bertha von Suttner, die österreichische Friedens- Nobelpreisträgerin (1843 – 1914) erneut im Mittelpunkt eines ungewöhnlichen Theaterabends. Bertha von Suttner, dargestellt von Anita Zieher, lädt rund 50 Gäste ein, einen Abend im privaten Rahmen in Schloss Harmannsdorf – ihrem ehemaligen Wohnsitz in der Nähe von Horn – zu verbringen. In Form eines Stationen- Theaters lernen die Gäste Suttner und ihre Freunde kennen, danach wird gemeinsam gespeist. Wer will, kann in historischer Kleidung kommen. Karten gibt’s nur im Vorverkauf!
Schloss Harmannsdorf, Schüttkasten, 3713 Burgschleinitz. 7.-10.7. 18:00 Uhr. 69 € inkl.Menü. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... frischluft |
 |
|
|
 |
Frühstück im Grünen
Während rechts und links alle auf Urlaub fahren, stellen wir vom arbeitenden Volk uns tapfer den Wiener Wetter- Kapriolen – und machen halt einfach Kurz- Urlaub vom Alltag! Zum Beispiel vor der schönen Gartenkulisse des Belvedere. Da wird nämlich im Sommer jeden Samstag und Sonntag ein aufwendiges Sektfrühstück serviert, mit getrüffelter Eierspeis, Lachstatar und Ingwer- Brioche. Im Anschluss folgt eine Führung durch die Ausstellung „Makart. Maler der Sinne“ und eine Reise in die pulsierende Ära der Wiener Belle Epoque. Noch mehr Frühstück-Tipps stehen im neuen StadtSpionin-Buch: hier.
Treffpunkt Unteres Belvedere Kassa, Rennweg 6, 1030 Wien. 27 € inkl Essen + Führung. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MONTAG |
 |
 |
 |
... soulness |
 |
|
|
 |
FIVE of Life Analyse
Monika Katrycz (vom ExpertInnen- Pool der Stadt Spionin: hier) hat ihre astrologischen Beratungen in ein neues Konzept verpackt: Wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird bei der FIVE-of-Life - Analyse der Mensch in seiner Gesamtheit aus Körper, Geist & Seele unter dem Gesichtspunkt der 5 Elemente betrachtet. Die Beratung gibt Aufschluß über die individuelle Elemente-Zusammensetzung, also das „innere Klima“ einer Person - und erklärt gut verständlich, wie bei Problemen die Balance wieder hergestellt werden kann. Ab Juli jeden Montag in der Saint Charles Complementary .
Saint Charles Complementary, Gumpendorferstr. 22, 1060 Wien. Jeden Montag ab 14:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... erotik |
 |
|
|
 |
Hur und Moll
Auch wenn manche glauben, es handelt sich nur um „ urban legends“ – die Spittelberglieder aus dem berühmt- berüchtigten Rotlichtviertel des 18. Jahrhunderts gibt es wirklich. Die Sprache der Gstanzln ist drastisch, bei genauem Hinhören offenbart sich aber zwischen den Zeilen ein Stück Sozialgeschichte, das tiefer unter die Haut geht als die obszönen Texte am Anstand kratzen können. Schauspieler und Musiker Stephan Paryla lautmalt mit den Spittelbergliedern ein herbes, tief schwarzes Sittenbild von Wien, in dem Moll die Tonart vorgibt. Aber Achtung: der Abend ist nicht jugendfrei!
Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien. 11. Juli 19:30 Uhr. 16 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
... genuss |
 |
|
|
 |
Sommerbuffet: All you can eat
Die Cantine am Kutschkermarkt mit ihrer witzigen 5 Weiber- Küche unter der Leitung von Käse- Expertin Irene Pöhl ist immer ein guter Tipp. Für den Sommer haben sich die Damen etwas besonders Nettes einfallen lassen: Jeden Dienstag in den Ferien bieten sie zwischen 16:30 und 21:00 Uhr ein Sommer- Buffet. Für 14,90 € pro Person kann man aus mehreren Vor- und Hauptspeisen wählen und davon soviel essen, wie man will. Und jeden Dienstag ändert sich das Thema der Buffets: Heute ist Frankreich dran - mit Coq au vin, Stockfischmus, Tarteletts mit Roquefort und Tarte au citron.
Pöhl’s Cantine, Kutschkermarkt 31, 1180 Wien. 12. Juli ab 16:30 Uhr. 14,90 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... ausstellung |
 |
|
Thomas Herbrich / AnzenbergerGallery |
 |
Die Wahrheit über die Mondlandung
Die Mutter aller Verschwörungstheorien: Sind die Amerikaner wirklich auf dem Mond gelandet oder wurde alles nur im Studio inszeniert? „Beides!“ behauptet Thomas Herbrich – und er kann es mit den Fotos aus dem Nachlass seines Onkels Stanley Herbrich beweisen. Der war NASA Director, und wie das genau mit der Mondlandung lief, zeigt er in seiner Ausstellung „Die Wahrheit über die Mondlandung“. Nach amerikanischem Gesetz müssen ja 50 Jahre vergehen, bis geheime NASA Dokumente veröffentlicht werden dürfen – jetzt können Stanley Herbrichs Fotos endlich gezeigt werden. Sehr, sehr witzig!
AnzenbergerGallery, Zeinlhofergasse 7, 1050 Wien. Bis 31. August Mo – Fr 10:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
... vernissage |
 |
|
Eduard Adrian Dussek |
 |
Neusiedlersee: Das Meer der Wiener
Wusstet Ihr, dass der Neusiedlersee 1865 komplett ausgetrocknet war? Total verschwunden! Das hat die Wiener allerdings nicht gekratzt, denn vor 1920 lag der riesige See in der ungarischen Reichshälfte der Monarchie und war in der kollektiven Wahrnehmung der Städter praktisch nicht präsent. Erst nachdem das Burgenland 1921 zum 9. Bundesland wurde, zog es immer mehr Wiener ans „Meer vor der Haustür“. Die neue Ausstellung im Wien Museum setzt sich vielfältig mit der Geschichte des Sees seit dem 18. Jahrhundert auseinander – heute Abend ist Vernissage.
Wien Museum, Karlsplatz, 1040 Wien. Vernissage 13. Juli 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... wellness |
 |
|
|
 |
Gyrokinesis
Ja, das Wort war auch für die StadtSpionin bis vor kurzem neu. Gyrokinesis verkörpert die wichtigsten Elemente aus Yoga, Tanz, Thai Chi und Schwimmen und vereint diese in wogenden und kreisenden Bewegungen, begleitet von einem synchronen Atemmuster. Frau lernt, den Körper sanft und kontinuierlich (vergleichbar mit morgendlichem Gähnen und Strecken) zu bewegen und Verspannungen abzubauen. Ab Herbst starten die Kurse in den Räumen der Salzluft (dem Studio mit Salzklima), heute gibt es die Möglichkeit, diese kostenlos auszuprobieren!
Salzluft, Möllwaldplatz 2/2, 1040 Wien. Bitte anmelden. 13. Juli 13:00 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... schnäppchen |
 |
|
|
 |
Sale bei anzüglich
So günstig und chic einkaufen wie in den letzten Wochen konnte man in Wien schon lang nicht mehr. Diese Woche ist nun anzüglich mit einem Super- Sale an der Reihe. Designerin Bawi Koszednar hatte ihren Shop bisher im Hinterzimmer des Cafe- Ateliers Mon Ami. Da sie im September ihren ersten richtigen Laden eröffnet, steht ein Umzug an. Und vorher wird geräumt! Im Sale gibt’s alle Kollektionen, aus fair getradeter Bio-Baumwolle. Die Angebote sind echt günstig - Kleider sind ab 19 € zu haben! Noch mehr Schnäppchen-Tipps findet Ihr am Portal.
anzüglich im Mon Ami, Theobaldgasse 9, 1060 Wien. Bis 23. Juli Mo – Fr 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
La Pâte
Den muss man einfach ins Herz schließen: Ein kleiner Imbissladen in der Burggasse, hell und freundlich eingerichtet, ein paar Sitzgelegenheiten, auf den Tischchen Basilikum und Rosmarin. Und zum Essen gibt‘s dort: Langos! Und zwar in seiner Ursprungsform, saftig und weich, ähnlich einem Bauernkrapfen. Immer frisch herausgebacken und mit Tomaten und Käse, mit Apfelmus, mit frischen Früchten oder klassisch mit Knoblauch servieren die sympathischen Betreiber, ein junges Quereinsteiger-Pärchen, die deftige Köstlichkeit. Ein sehr, sehr leckerer Snack für zwischendurch um wenig Geld!
La Pâte, Burggasse 20, 1070 Wien. Mo - Fr 12:00 - 22:00 Uhr, So 10:00 - 22:00.
Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |