 |
 |
 |
j u l i 13 | 11. - 17.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Farbexplosion in Dunkelbunt? Pink- Gelb- Grünes Buntfieber? Am Samstag bricht eine Farbwolke über uns herein, für die das Wort „bunt“ wohl erst neu erfunden werden muss. Das Holi Festival of Colours kommt nämlich erstmals nach Wien! Die Tradition stammt aus Indien, „Holi“ ist ein alter hinduistischer Brauch: ein Frühlingsfest, ein Fest der Farben und ein Tag, an dem alle gleich sind. Da treffen sich Menschen jeder Kaste, jeden Alters und jeden Geschlechts, bewerfen und bemalen sich mit Gulal- Farbpulver und zelebrieren eine riesige Gemeinschaftssause. Eine Party mit Flair zwischen Woodstock und Bollywood, die am Samstag auch in Neu Marx gefeiert wird. Mit gigantischen Menschenmengen und Farbregen: Stündlich wird ein Countdown ausgerufen, dann bespritzen sich alle gegenseitig mit Wasser und jagen Farbe durch die Luft. Die (ungiftigen) Farbpackungen bitte vor Ort kaufen, Sonnenbrillen aber mitbringen: Schließlich wollen wir freie Sicht ins herzerfrischend kunterbunte Kuddelmuddel!
Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Neu Marx, Karl-Farkas-Gasse 1, 1030 Wien. 13. Juli 12:00 bis 22:00 Uhr. 16,99€. Web
P.S. Buchtipps von Konstanze Breitebner: am Portal
Foto: Holi Festival Of Colours
|
 |
|
|
|
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
Pitour |
 |
Sale im Combinat
Geheime Kleiderpost aus dem Combinat! Der Shop bietet lässige Designermode – von Maria Oberfranks Label Pitour über Artista und km/a bis zu Aquanauta und Lothar Daniel Bechtold. Im Juli gibt’s auch einen Gast aus Deutschland: Michaela Kraft. Viele modische Farbtupfer versammelt in einem Raum, die beim Summer Sale (bis Mitte August!) günstiger zu haben sind. Einiges um 20% reduziert, anderes sogar um die Hälfte. Wer kann eine Dosis Übermut und Leidenschaft, gepaart mit cooler Nüchternheit vertragen? Dann zu den Teilen von Pitour greifen, eine Modeschau findet Ihr am Portal: hier.
Combinat im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Di - Sa 12:00 bis 19:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...wellness |
 |
|
regenbogen56/ pixelio.de |
 |
5-Elemente Qi Gong für Frauen
Wer will seinen Körper auf eine kleine Entspannungsreise schicken? Dann heute ins SDS Gesundheitszentrum marschieren, wo der Startschuss dazu fällt. Ein ganz besonderer Qi Gong- Kurs nur für Frauen: An insgesamt 5 Abenden wird Qi Gong nach den 5 Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin praktiziert. Jede Einheit ist einem anderen Element gewidmet, heute steht das Wasser mit Übungen für die Niere im Zentrum. Ziel: durch Atmung und Bewegung mehr innere und äußere Stabilität erreichen. Vorkenntnisse sind keine notwendig, aber aufgepasst: Bitte anmelden!
SDS am St. Josef-Krankenhaus, Auhofstraße 189, 1130 Wien. Ab 11. Juli 19:15 Uhr. 65€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...freilufttheater |
 |
|
Hannah Neuhuber |
 |
A Midsummer Night's Dream
Sind das Feenkönigin Titania, Oberon und Puck, die da durch die Gärten von Schloss Pötzleinsdorf wirbeln? Bei Shakespeare noch in den Athener Wäldern daheim, übersiedelt eine neue Theatergruppe das Trio nach Währing. Was für eine romantische Park- Kulisse sich die Open House Theatre Company für „A Midsummer Night's Dream“ ausgesucht hat! Die zweisprachige Theaterformation spielt abwechselnd in Deutsch und Englisch, die Premiere ist heute stilecht in Shakespeares Sprache. Liebes- Wirrwarr und heiße Sommernächte: Gar nicht so einfach, da einen kühlen Kopf zu bewahren!
Gärten von Schloss Pötzleinsdorf, Geymüllergasse 1, 1180 Wien. Premiere 11. Juli 20:00 Uhr. 20€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
...biomesse |
 |
|
|
 |
Biorama Fair Fair 2013
Öko- Labels wie Anzüglich oder Anukoo machen es vor: Nachhaltigkeit ist schick! Meint auch das Magazin Biorama und organisiert zum 2. Mal die Fair Fair, wo sich alles um Nachhaltigkeit dreht. Faire Mode, faires Design und faires Essen, das die heimischen und internationalen AusstellerInnen bei diesem Markt im MQ präsentieren. Drinnen zeigen 50 Labels ihre Eco- Fashion, draußen wird beim Foodmarket geschlemmt. Und das ohne schlechtes Gewissen: mit 100% Bio- Eis von Hansinger, Essen vom Adamah oder frischem Brot von Slow Food- Bäcker Gragger. Plus: 3 Tage lang Vorträge und Führungen!
MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 12. bis 14. Juli. 4€. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
|
 |
Sale bei Vintage in Vienna
Wenn der Alltag fad wird, dann zieht frau sich einfach einen anderen an. Sie wird zur 50er- Jahre- Diva, zur Glamour- Lady oder zum Hippie- Girl. Die passende Garderobe dafür hat Carlotta von Bach, Besitzerin von Vintage in Vienna. Im chicen Shop (Shop der Woche: hier) verstecken sich Vintage- Schätze, dieser Tage kann man die besonders günstig shoppen. Vieles ist verbilligt, manches bis zu 30%: ausgefallene Taschen, Schmuck- Colliers, edle Cocktailkleider. Mode mit internationalem Flair und internationalen Gästen: Auch Justin Biebers Gefolge war unlängst bei Madame zu Besuch ;-)
Vintage in Vienna, Gumpendorfer Straße 10-12, 1060 Wien. Di-Fr 11:00 bis 18:30, Sa 12:00 bis 16:30. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...stille |
 |
|
|
 |
Stille Nachtstunden in St. Ruprecht
Die älteste Kirche Wiens steht mitten in der Stadt am Rand des Bermuda- Dreiecks. Der heutige Bau stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist in seiner Schlichtheit ziemlich einzigartig in Wien. Einzigartig ist auch das Angebot, das die Kirche bietet: Jeden Freitag zwischen 21:00 Uhr und Mitternacht wird das Gotteshaus zur offenen „Nacht- Kirche“. Nur von Kerzen beleuchtet bietet es allen Menschen – egal welcher Konfession oder Herkunft – Ruhe und Stille. Der ungewöhnliche Ort des Rückzugs entfaltet dann eine beeindruckende meditative Kraft, in dem man innerhalb kürzester Zeit den Alltag hinter sich lassen kann.
St. Ruprecht, Judengasse, 1010 Wien. Jeden Freitag 21:00 bis 24:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
...shopping |
 |
|
|
 |
Leggindary Party
Eng angeschmiegt, heiß im Lingerie- Stil oder aufgeweckt im Disco- Design: Leggindary ist ein junges Wiener Label, das ausschließlich Leggings und Catsuits designt. Benannt nach Filmfiguren, wird das lässige Beinkleid von den Designerinnen Katrin Mayer und Caroline Wiltschek fair produziert und online verkauft. Heute kann man die Leggings aus Wien ausnahmsweise offline kaufen, die Modelle sind sogar 30% reduziert. Aber Achtung, der Sale geht nur bis 20 Uhr! Dann (ab 21 Uhr!) werden im Celeste nämlich die Boxen lauter gedreht und statt Leggindary Shopping gibt’s Leggindary Party!
Celeste, Hamburgerstraße 18, 1050 Wien. 13. Juli 15:00 Uhr. Party 21:00 Uhr, 3€. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...vernissage |
 |
|
Kiki Kogelnik, Foto: Andrew Rinkhy |
 |
Kiki Kogelnik
Wie praktisch, jetzt muss die StadtSpionin nicht mehr extra nach Bleiburg tingeln! Ab heute können Fans die Kunst von Kiki Kogelnik nämlich auch in Krems erleben. In einer Retrospektive zeigt die Kunsthalle ihre schillernde Welt. Das Leben zwischen Kärnten und New York, die Freundschaft zu Roy Lichtenstein oder Andy Warhol. Apropos: Den Pop Art- Einfluss sieht man Kogelniks Malereien deutlich an. Ein facettenreiches Universum, bewohnt von ironischen Frauenfiguren, dann wieder durchzogen von abstrakten und grafischen Elementen. Heute ist Vernissage, von Wien aus geht ein Shuttlebus.
Kunsthalle Krems, Franz- Zeller- Platz 3, 3500 Krems. Vernissage 13. Juli 18:00 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...tanz |
 |
|
Herman Sorgeloos |
 |
De Keersmaeker & Charmatz: Partita 2
Für Tanz- Fans ist das heute quasi ein Feiertag. Zwei der wichtigsten Gegenwarts- ChoreografInnen in Europa tanzen in Wien und lassen sich gemeinsam mit einem sensationellen Duett auf ein Stück von Johann Sebastian Bach ein: die Belgierin Anne Teresa De Keersmaeker und der Franzose Boris Charmatz. „In Bachs ,Partita‘ tanzt alles“, schwärmt De Keersmaeker. Die Sologeigerin Amandine Beyer spielt das Bach- Stück live auf der Bühne – und so entsteht wohl eine der aufregendsten Begegnungen der diesjährigen Tanzsaison: ein Pas- de- deux für drei SolistInnen.
Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien. 13. Juli 21:00 Uhr. 14 - 82 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
...überraschung |
 |
|
|
 |
Surprisetour: Blick in die Sterne
Auf der Jagd nach den Sternen! Eine besondere Stadtführung nimmt ihren Ausgang an einem besonderen Ort: dort, wo Adalbert Stifter am 8. Juli vor 171 Jahren eine gigantische Sonnenfinsternis beobachtete. „Blick in die Sterne“ heißt diese Surprise- Tour, die am helllichten Nachmittag an Plätze führt, wo bekannte Persönlichkeiten den Himmel beobachteten. Überraschende Wege, vergessene Sternwarten und versteckte Bibliotheken, die da abgewandert werden. Und das auch virtuell: Wer ein Smartphone hat, kann die besuchten Geheimtipps mit alten Bildern noch besser rekonstruieren.
Treffpunkt: Seitenstettengasse 2, 1010 Wien. 14. Juli 14:00 Uhr. Gratis. Hier anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...impulstanz |
 |
|
Mathilde Monnier, Francois Olislaeger |
 |
Wer tanzt mit?
Lust beim ImPulsTanz- Festival selber auf der Bühne zu stehen? Wer das Publikum liebt, kann sich ab 26. August im großen Scheinwerferlicht sonnen. Ausschließlich Amateur- TänzerInnen sind es, die Mathilde Monnier, französische Choreographin, gemeinsam mit dem belgischen Comiczeichner François Olislaeger für ihre neue Produktion sucht. Wer bei „Qu'est-ce qui nous arrive?!?“ mittanzen will, kommt heute zum Casting. Im Arsenal werden 15 bis 20 Tanzfans ausgesucht, die den Schritt auf die Bühne wagen. Zeit sollte man aber mitbringen: Die Proben starten schon morgen.
Art-for-Art-Werkstätten im Arsenal, Objekt 19, 1030 Wien. 14. Juli 10:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...wellness |
 |
|
|
 |
Shiatsu im Park
Bei schönem Wetter gibt’s das nun jeden Sonntag bis 8. September: entspannende Shiatsu- Behandlungen an der frischen Luft im Augarten. Shi-atsu (japanisch) bedeutet „Fingerdruck“ und ist eine tief wirkende Form der Körperarbeit, die Blockaden im Energiefluss löst. Durch sanftes Anlehnen mit Daumen und Händen – sowie mit Ellenbogen, Knien und Füßen – an den bekleideten Körper, wird Druck auf die Meridiane ausgeübt. Unsere natürlichen Selbstheilungs- Kräfte werden dadurch aktiviert und Harmonie geschaffen. 15 Minuten für 15 €, die halbe Stunde für 25 €.
Bei der Bunkerei, Obere Augartenstraße 1a, 1020 Wien. So 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MONTAG |
 |
 |
 |
...kino |
 |
|
|
 |
Open Air Fahrradkino
Das wird ja immer wilder! Kino am Dach, im Schloss und jetzt sogar am Rad: Am Gelände der Ottakringer Brauerei findet nun immer montags (bis 2. September) ein Open Air Fahrradkino statt. BesucherInnen erzeugen radelnd den Strom, wer mitstrampelt, wirft den Projektor an. Und wird dafür belohnt: mit einem gratis Eistee und Musikfilmen, die eine Mischung aus Konzertmitschnitt und Festivals sind. Heute bringt Jamie Cullum Romantik vom Blenheim Palace nach Ottakring. Praktisch: zuerst das eigene Radl an der Fahrrad- Garderobe abgeben und dann mit Bio- Popcorn bewaffnet zum Film starten!
Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien. 15. Juli 21:00 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...genuss |
 |
|
|
 |
GenussReigen 2013
Wer gern schlemmt, wird sich hier pudelwohl fühlen. Der GenussReigen bringt Niederösterreich und das Burgenland kulinarisch nach Wien. Bis 26. Juli kochen 10 Wiener Wirte in ihren Restaurants mit typischen Spezialitäten aus ausgesuchten Regionen auf. Dazu wird frisches Wiener Gemüse serviert. Den Anfang macht heute das Restaurant Verde mit dem pannonischen Mangalitzaschwein, morgen ist der Stadtwirt mit der Ybbstal- Forelle an der Reihe. Weitere Stopps: der Silberwirt, das Oktogon am Himmel, den Abschluss bildet das Bastei Beisl. Eine feine Kulinarik- Runde!
Genussreigen, verschiedene Restaurants in Wien. 15. bis 26. Juli. Details im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
...grünzeug |
 |
|
|
 |
Hängender Kräutergarten im Arsenal
Ein Must- See für Stadtpflanzen! Wer grüne City- Oasen liebt, sollte einen Abstecher ins Arsenal machen. Ein hoher Zaun, der das Unternehmen A1 vom Wohnareal trennt, wird diesen Sommer zur Grünfläche umfunktioniert. Statt Blechoptik gibt’s da jetzt einen vertikalen Garten: Der Zaun ist mit den hängenden Kräuter- und Blumentöpfen gleich viel hübscher! Pfefferminze und Melisse, Schnittlauch und Frauenmantel – einfach hinkommen und mitgarteln. BesucherInnen sind jeden Tag willkommen, immer donnerstags (ab 16:00 Uhr!) trifft man sich zusätzlich zum Nachbarschafts- Plausch.
Hängender Kräutergarten im Arsenal, 1030 Wien. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...theater |
 |
|
Lisa Hetzmannseder |
 |
Jedermann oder Der Tod steht ihm gut
Armer Sensenmann! Schleicht durchs Atelier des erfolgreichen Wiener Jung- Designers Mandi Jedermann und wird prompt von Einbrechern niedergeschlagen. In dieser Inszenierung kommt Jedermann schrullig daher: mit einer champagner- verliebten Mutter und einer wilden Rokoko- WG am Graben. Das Lustspielhaus am Hof wird 10 Jahre, zum Jubiläum hat Franzobel dem Stoff Witz verpasst. Und Charme: Ben Marecek (Sohn von Heinz!) mimt einen feschen Jedermann. Premiere ist am 18. Juli, Theaterfans kommen aber schon heute zur Hauptprobe – der Eintritt geht an „Licht ins Dunkel.“
Wiener Lustspielhaus, Am Hof, 1010 Wien. 16. Juli 20:00 Uhr. Ab 9€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...musik |
 |
|
Bieber |
 |
Agnes Milewski
Eine gefühlte Ewigkeit hat Agnes Milewski heuer auf den Frühling gewartet. Bestimmt ist sie da kein Einzelfall, aber vielleicht dann doch die einzige, die sich deshalb gleich eine ganze CD von der Seele gespielt und gesungen hat. „Waiting for spring“ heißt das Album, mit dem die österreichisch- polnische Pianistin gleichzeitig ihr Comeback gibt. Lieder voller Leben und eine elfenhafte Lady, in die man sich beinahe vom Fleck weg verliebt. Romantische Stimme, idyllische Szenerie: Milewski gibt heute im WUK- Hof ein Sommer- Konzert. Und der Eintritt ist auch frei – sehr fein!
WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien. 16. Juli 20:30 Uhr. Gratis. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
...genuss |
 |
|
|
 |
Ausg’steckt is
Und gleich noch einmal Niederösterreich zu Gast in Wien! Dieses Mal aber eher von seiner süffigen Seite: Der Innenhof des Palais Niederösterreich wird zum Sommer- Heurigen auf Zeit. Ein schattiges Platzerl, ein Wein aus der Region, viel Rahmenprogramm mit Musik und Führungen. Besonders lecker ist der Schmankerl- Markt: Dort warten Edelkonserven wie Pesti und Chilisaucen von Stefan Grossauer, Schwedenkräuter nach Maria Treben, Seifen, Öle und Mohnspezialitäten aus der Region. Aufgepasst, liebe Madln und Buam: Wer mag, tanzt keck mit Dirndl oder Lederhose an!
Palais Niederösterreich, Altes Landhaus, Herrengasse 13, 1010 Wien. 16. bis 18. Juli 10:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...gewinnspiel |
 |
|
Fang Lijun, Sammlung Essl |
 |
Museumsbesuch + Essen gewinnen
Das klingt so richtig fein nach Ausflug. Im Essl Museum hat kürzlich die Ausstellung „Sommerbilder“ eröffnet. Die StadtSpionin verlost dazu 3 Packages für Eintrittskarten und ein feines Mittagessen im Museumscafe – jeweils für 2 Personen! Mitmachen ist einfach: Die StadtSpionin an mindestens 3 Freundinnen weiter empfehlen – über den Link „Weiterempfehlen“ am Ende des Newsletters. Die Namen der Freundinnen dann ganz formlos in ein Email schreiben. Und – wichtig! – dieses Email mit dem Betreff „Gewinnspiel Essl“ an die Redaktion senden. Gültig sind alle Weiter- Empfehlungen bis 31.7.13.
Gewinnspiel StadtSpionin, Laufzeit bis 31. Juli 2013. Alle Infos und rechtlichen Hinweise im Web
|
 |
|
|
 |
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
|
 |
Burggasse24
Ein ungewöhnlich hipper Secondhand- Shop, den ein junges Wiener Trio da eröffnet hat. Allein schon das Geschäft ist beeindruckend: die Decken meterhoch, die Räume riesig. Schön bunt nach Farben sortiert schlängelt sich die Fashion durch die Räume: die ehemaligen Lieblingsteile aus privaten Garderoben, die sorgfältig ausgesuchte Flohmarktware, die nostalgischen Accessoires. Kurz: Ein Vintage- Laden mit auffallend viel Chic! Bald wird der Concept Store zusätzlich noch mit Ausstellungen und Musik bespielt. Für Fans der Retro- Fashion aber schon jetzt eine Fundgrube!
Burggasse24, Burggasse 24, 1070 Wien. Mo - Fr 11:00 bis 19:00, Sa 11:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
nelke – cafe am markt
Ein Sonnenblumenwald, davor Liegestühle und bunt zusammengewürfelte Holz- Tische, vergnügte Babys brabbeln neben dem Oleander und eine freundliche Kellnerin serviert das „Ost Frühstück“. Ehrlichgesagt, die Gegend hier ist nicht sehr angesagt. Die „nelke“ dagegen schon: Das neue Cafe (die Besitzerin stammt aus Siebenbürgen) befindet sich in einem Stand am Volkertmarkt und liegt wie eine bunte Insel im trüben Häusermeer. Lässig, ein bissl improvisiert und höchst sympathisch. Auf der Speisekarte stehen tolle Frühstücke, Pitas und selbstgemachte Limonaden. Und die Preise: mehr als nett!
nelke – cafe am markt, Volkertmarkt Stand 38-39, 1020 Wien. Mo - Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |