 |
 |
 |
j u n i 12 | 28. - 4.
|
 |
|
 |
editorial
"Servus die Madln!"
Es gab eine Zeit, da bezeichnete sie sich selbst als „Gemüse“. Als „Gemüse“ sei sie aufgewacht, damals mit 19. Nachdem ein Auto über die rote Ampel gerast war und sie am Fahrrad niedergemäht hatte. Mehrfach gebrochene Wirbelsäule, Schädel- und Hirn- Verletzungen, Beckenbrüche, Gedächtnislücken – ein Jahr Krankenhaus. Danach begann das zweite Leben der Melody Gardot. Und das lautet in Kurzform so: Im Spital Gitarre spielen gelernt, sich damit ins Leben zuück gespielt, Songs geschrieben, Jazz- Ikone, Weltkarriere. Heute schreitet Melody Gardot mit High Heels und Gehstock durchs Leben. Und verbreitet Glamour, wo immer sie auftritt. Diese Woche tut sie das in Wien, beim hochkarätig besetzten Jazz Fest, in der Oper. Es gibt viele Frauen, die ich bewundere – die junge Amerikanerin steht weit vorne auf der Liste. Und nicht nur wegen ihres grandiosen Überlebenswillens. Auch weil sie Lieder schreibt, bei denen man die Seele fliegen lassen kann. Wie dieses.
Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Wiener Staatsoper, Opernring, 1010 Wien. 4. Juli 19:30 Uhr. Web
P.S. Schon gesehen? Die Modeshow des Wiener Labels Awareness & Consciousness am Portal: hier!
Foto: Universal Music
|
 |
|
|
|
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
... vernissage |
 |
|
Jolan van der Wiel |
 |
Skin – Material Future
Sitzmöbel aus Hackschnitzel oder Blech, frei formbare Wandelemente aus Schilf, biegsame Holzplatten oder mit Magnet- und Schwerkraft produzierte Hocker – Design wird immer ungewöhnlicher! Der Grund: Durch neue Verfahren und Material- Innovationen eröffnen sich Designern und Architekten ungeahnte Gestaltungs-Möglichkeiten. Die neue Ausstellung im designforum präsentiert zukunftsweisende Projekte wie Möbel von Nofrontiere oder die mit 3D-Druckverfahren hergestellten Schmuckstücke des niederländischen Studios Oooms. Ein Muss für die Freundinnen von Design – und ein erster Einblick in die Gestaltung von Morgen.
designforum, quartier21, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Vernissage 28. Juni 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... schnäppchen |
 |
|
|
 |
meYoTa Summersale
Love your bag and love your planet! Bei Designerin Irene Schenk und ihrem Label meYoTa kann frau guten Gewissens shoppen: Die Taschen werden in Europa produziert und aus chromfrei gegerbtem Leder hergestellt. Und ziemlich klasse sehen sie obendrein aus: schön farbig, multifunktional, mit Zipp- und Schnallenresten aufgepeppt, schlicht und trotzdem chic. Eigentlich nur in ausgewählten Shops erhältlich, aber heut öffnet die Schraubenfabrik für den meYoTa- Summer- Sale die Pforten. Mit reduzierten Preisen für aktuelle und vergangene Kollektionen! Ja, es sind stressige Zeiten für Schnäppchen- Jägerinnen: Am Portal gibt’s noch mehr Sale!
Schraubenfabrik, Lilienbrunngasse 18, 1020 Wien. 28. Juni 10:00 bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... geburtstag |
 |
|
|
 |
feinedinge wird 7
Dass Sandra Haischbergers wunderbares Porzellan- Atelier zu den Lieblings- Geschäften der StadtSpionin zählt, dürfte ja schon bekannt sein. Heute – wow, wie die Zeit vergeht! – feiert feinedinge seinen 7. Geburtstag. Da gibt’s für alle Besucherinnen Essen und Drinks und natürlich feine Musik. Und was die Fans von schönen Dingen besonders frohlocken lassen wird: Jede, die vorbeikommt, kriegt einen feinedinge- Jubiläumsbecher geschenkt! Quasi zur kollektiven Geburtstagsfreude. Bei der Gelegenheit kann man dann gleich auch noch den Krongarten besichtigen: eine kleine „Urban Farm“ vor dem Geschäft.
feinedinge Atelier, Krongasse 20, 1050 Wien. 28. Juni ab 16:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
... kino |
 |
|
|
 |
Kino unter Sternen
Ab Freitag geht’s am Karlsplatz wieder rund. Mit Casablanca, Wiener Brut und dem Night Train to Munich. Der Karlsplatz, in den letzten Jahren von der innerstädtischen Ödnis zu einer der spannendsten Locations der Stadt mutiert, ist Schauplatz von Kino unter Sternen. Bedeutet: Drei Wochen lang gibt’s am Platz vor der Karlskirche Movies rund um das Thema „ Böse Böse“: Filme über Abgründiges und Aberwitziges. Alles bei freiem Eintritt und jedem Wetter – und dazu noch Lesungen, Talks und eine echt böse Smartphone- Surprisetour. Los geht’s heute mit der Premiere zu Michael Schindeggers „ Nr. 7“.
Kino unter Sternen, Karlsplatz vor der Kirche, 1040 Wien. 29. Juni bis 22. Juli 21:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... performance |
 |
|
Lucia Glass |
 |
Lucia Glass: Sensation
Feiner Event im Fürstenhof des MQ! Wie beeinflusst Kleidung die Bewegungen der Trägerin? Und wie verändert der menschliche Körper die Wirkung von Mode? Mit dem Zusammenspiel von Trägerin und Outfit setzt sich die deutsche Choreografin Lucia Glass im Rahmen vom MQ Summer of Fashion spielerisch auseinander. Professionelle Laufstegmodels, gehüllt in Kollektionen internationaler Modedesigner, wandeln in „Sensation“ an der Grenze von Performance und Catwalk. Sie präsentieren Mode und tanzen dabei, posieren elegant und loten mit tänzerischen Moves das performative Potential von Kleidung aus.
Fürstenhof MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien. 29. Juni 2012 20:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
... ball |
 |
|
|
 |
Fete Imperiale
Jetzt steigt der Ball schon zum dritten Mal: Und wieder findet er ungewöhnlicherweise im Sommer statt und soll trotz Eleganz nicht so steif ablaufen wie die üblichen Wiener Bälle. Ins Leben gerufen hat die Fete Imperiale die langjährige Opernball- Chefin Elisabeth Gürtler, die damit Geld für die Hofreitschule auftreiben will. Und da die Lipizzaner schon auf Sommerfrische am Land sind, findet der Ball in der Spanischen Hofreitschule statt. Dresscode- Farben für dieses Jahr: gelb und lila. Ein Interview mit Ball- Erfinderin und Sacher- Chefin Elisabeth Gürtler findet Ihr übrigens am Web-Portal: hier.
Spanische Hofreitschule, Michaelerplatz, 1010 Wien. 29. Juni 20:30 Uhr. Ab 40 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
... sport |
 |
|
|
 |
Vienna Nightrow
Ein Tipp für alle Freundinnnen der Alten Donau: Heute wird sie in Flutlicht getaucht und zum zweiten Mal zum Schauplatz für die Wiener Nachtruder- Regatta . Über 20 Achterteams starten dort zu Rennen, die von der Sonnenterrasse oder der Zuschauertribüne mitverfolgt werden können. Für Grillerei zur Stärkung und kühlen Sekt zum Feiern der Sieger ist gesorgt. Die Ruderregeln sind jetzt nicht ganz so geläufig? Egal, der Regatta- Sprecher sorgt bei dem verrückten Event für den nötigen Durchblick. Und ich sag mal so - was fürs Auge gibt’s auch, denn so durchtrainierte Ruderer sind nicht zu verachten ;-)
Vienna Nightrow, Arminenstraße 2/ Untere Alte Donau, 1220 Wien. 30. Juni 19:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... landumwien |
 |
|
|
 |
Potpourri der Sinne
So, wer hat Lust auf einen Nachmittag im Garten? Noch dazu in der Wachau? Dann ab nach Rossatz. Im Hof und Garten eines alten Schiffsmeister- Hauses präsentieren DesignerInnen und KünstlerInnen ihre Arbeiten. Es sind auch einige Damen aus Wien dabei wie Lampen- Macherin Lori Rosenberg oder Linebins mit Sommerkleidern. Beim Shoppen zwischen Marillenbaum und Apfelbaum kann man die DesignerInnen auch persönlich kennenlernen, dazu unterm Nussbaum verweilen, ein Gläschen Wein trinken oder einen kleinen Happen vom Buffet essen. Und ganz entspannt den Sommer genießen.
Potpourri der Sinne, Herzoggasse 49, 3602 Rossatz. 30.6. + 1.7. jeweils von 11:00 bis 19:00 Uhr. 3 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... shopping |
 |
|
|
 |
Das Wiener Zimmer + Dirndl-Pop Up
Zwei echt feine Geheim-Tipps! Erstens: Cornelia Müller betreibt eigentlich einen Online-Shop für Vintage Homestyles. An einigen Tagen im Jahr öffnet sie aber ihren Schauraum im 3. Bezirk – und heute ist wieder mal so weit. Wer sich für Shabby Chic interessiert, sollte also im „Wiener Zimmer“ vorbeischauen. Zu kaufen gibt es Antiquitäten aus Frankreich sowie Vintage Möbel und Accessoires aus Skandinavien. Zweitens: Im chimbiss präsentiert am Nachmittag Imma Baumgartner erstmals ihre ungewöhnlichen Dirndl- Kreationen aus original afrikanischen Stoffen!
Das Wiener Zimmer, Hintzerstrasse 4, 1030 Wien. 30.6. 11:00 bis 13:00. Web chimbiss, 1060 Wien. 14:00 bis 18:00. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
... multikulti |
 |
|
|
 |
Peking Oper Festival
Der vielleicht exotischste Termin der Woche: chinesischer Gesang und fernöstliche Erzählungen, kombiniert mit asiatischer Kampfkunst. Das ist die uralte chinesische Tradition der Peking Oper, die nun mit dem Nationaltheater Beijing erstmals durch Europa tourt und zum Start vier Tage in Wien gastiert. Heute wird die aktuelle Produktion „Red Cliff“ gezeigt, ein wichtiges Stück chinesischer Literatur rund um den Kampf zweier Königreiche. Morgen gibt’s Auszüge aus den Klassikern der Peking Oper. Mit dabei sind die Stars Li Shengsu und Yu Kuizhi, Callas und Pavarotti der chinesischen Oper. Moderiert werden alle Abende von Gert Voss, der in Shanghai geboren wurde!
Burgtheater, Dr.-Karl-Lueger Ring 2, 1010 Wien. 29. Juni - 2. Juli 20:00 Uhr. Ab 6 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... szene |
 |
|
brut Wien |
 |
Grill Royal im brut
Ein Theater nach dem andern geht in Sommerpause – das brut tut das mit einer großen Sause. Und die steht ganz im Zeichen fernöstlicher Freuden: Grill Royal – Mai Tai! Bevor sich der gesammelte brut- Haushalt durch den Sommer meditieren darf, stellt man sich bei untergehender Sonne das brut im Künstlerhaus als goldenen Tempel vor, fühlt sich bei Thai- Massage relaxed wie ein Buddha, schlürft hemmungslos gemixte Mai Tais und glaubt von der Schärfe von Maestro Schorschs Thai- Grillerei erleuchtet zu sein. Barbara Ungepflegt steuert ihre Installation Running Muschi bei und DJs läuten zuerst den Abend ein und dann die Saison aus.
brut im Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien. 1. Juli 18:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
... konzert |
 |
|
|
 |
Neneh Cherry
Und schon wieder musikalischer Promi- Alarm in dieser Woche! Die große Neneh Cherry singt in Wien – und da sie selber das „Star- Ding“ schwer verabscheut, tritt sie auch gerne mal in kleineren Clubs wie heute im Porgy auf. Seit ihrem Hit „ I’ve Got You Under My Skin“ oder dem wunderbaren Duett „7 Seconds“ mit Youssou N'Dour kann es sich die Übermutter des Trip Hops leisten, einen auf bescheiden zu machen. So beendetet sie vor einigen Jahren – zur großen Überraschung ihrer Fans – ihre Solo- Karriere und tritt auch heute mit der schwedischen Band The Thing auf. Hier kann man schon mal vorab hören.
Porgy, Riemergasse 11, 1010 Wien. 1. Juli 20:30 Uhr. 40 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
MONTAG |
 |
|
 |
 |
... gewinnspiel |
 |
|
|
 |
Sommer-Yoga Kurse gewinnen
Frauen, wollt Ihr entspannt durch den Sommer? Die StadtSpionin verlost 3 Zehnerblöcke fürs Sommer- Yoga im Prana Yoga Studio! Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mitmachen ist ganz einfach: Die StadtSpionin an mindestens 3 Freundinnen weiter empfehlen (gerne auch an mehr) - über den Link „Weiterempfehlen“ am Ende des Newsletters. Die Namen der angemeldeten Freundinnen dann ganz formlos in ein Email schreiben. Und – wichtig! - dieses Email mit dem Betreff „Gewinnspiel Sommer Yoga“ an die Redaktion senden. Gültig sind alle Weiter- Empfehlungen bis 15.7.2012.
Gewinnspiel StadtSpionin, Laufzeit bis 15. Juli. Alle Infos und rechtliche Hinweise im Web.
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
... naturinderstadt |
 |
|
|
 |
Innenwald
Bei Hitze träumt frau schon mal von einem schattigen Wäldchen. Na perfekt, sowas gibt’s jetzt nämlich direkt am Ring, im chicen Design- Hotel Le Meridien! Ein Besprechungs- Zimmer wird von Architektin Claudia Schumm (aus dem Expertinnen- Pool: hier) einen Monat lang zum Kraftort umfunktioniert: mit einem duftenden Miniatur- Nadelwald und achteckigem Energieholz- Wellenboden aus beruhigendem LichtKraftHolz. Morgens kann im Wäldchen mit Waldviertler Honig-Lavendel- Brot, Hüttenkäse, frischer Kresse und Birchermüsli mit Waldbeeren sogar fein gefrühstückt werden! „Waldissage“ ist heute Abend.
Le Meridien, Opernring 13, 1010 Wien. Vernissage 3. Juli 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
... gesundheit |
 |
|
|
 |
Moderne Krampfadernbehandlung
Krampfadern sind weit verbreitet, oft auch schon bei jungen Menschen und aktiven Sportlerinnen. Meist wird die grundlegende Behandlung aber jahrelang hinausgezögert, weil bisher (insbesondere für die großen unter den unschönen Dingern) nur die klassische operative Entfernung angeboten wurde. Es geht aber auch ohne Operation und ohne Narkose. Wie, das stellt Dr. Wandl heute in einem kostenlosen Info- Vortrag vor. Die moderne Methode erfordert nur eine Behandlungs- Dauer von ca. 1 Stunde, ist fast schmerzfrei – und erspart oft eine konventionelle Operation mit stationärem Krankenhaus- Aufenthalt.
VHS Wien West, Damböckgasse 4, 1060 Wien. 3. Juli 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
... soulness |
 |
|
Doris Opitz / pixelio.de |
 |
Krafttiere der Schamanen
Ein Gusto- Stückerl für Menschen mit Interesse an Schamanismus: Christian Rätsch und Claudia Müller-Ebeling halten heute in Wien einen Dia- Vortrag über Krafttiere. Tiere begleiten uns seit den Ursprüngen der Menschheit, als Jäger ihren Spuren folgten und sie in Höhlen- Malereien verewigten. Die bekannten Autoren und weitgereisten Ethnologen erhellen ihre Bedeutung als Tierverbündete und Lehrer der Schamanen. Und sie illustrieren die mythischen Hintergründe von Wolf, Bär und Rabe, die uns nicht nur seit der Kindheit in Märchen vertraut sind, sondern selbst im modernen Marketing noch immer wirken.
Shambhala, Bennogasse 8A, 1080 Wien. 7. Juli 19:30 Uhr. 20 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
... theater |
 |
|
Christoph Boehler |
 |
Geierwally
Walburga Stromminger ist nicht nur die hübsche Tochter des reichsten Bauern im Tal, nein sie ist auch ein mutiges Mädl und zeigt den Jungs wo’s lang geht. Unerschrocken holt sie sich den kleinen Geier Hansi aus seinem Nest und macht ihn zu ihrem besten Freund. Stark und unbeugsam ist sie, die Wally. Nur einer läßt sie schwach werden, der Bärenjosef. Und schon sind wir mittendrin in Liebe, Eifersucht und wilden Rhythmen – wenn die Geierwally Berg und Tal und vor allem Wiens letztes Stegreif- Theater unsicher macht. Kult auf der Ottakringer Tschauner Bühne!
Tschauner Bühne, Maroltingergasse 43, 1160 Wien. 4. und 25. Juli 19:30 Uhr. 10 – 18 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
|
 |
Lepantos
Das wird ja immer wilder! Voriges Jahr haben wir uns an Frozen Yoghurt gewöhnt und für ein Butterkeks- oder Ziegenkäse- Eis vom Eis Greissler stellt sich die StadtSpionin freiwillig in eine 30 Meter lange Schlange. Aber Wiens neuester Eissalon führt gleich nur noch Experimente: Statt Schoko und Vanille produziert die eigene Manufaktur Rote Rüben- Eis (das wunderbar erdig schmeckt), Jasmin- Eis oder Caramel mit Meersalz. Auch Ingwer und Kirschwasser werden in einen kühlenden Aggregatszustand verwandelt. Testen kann man die ungewöhnlichen Aromen im puristisch- weißen Shop mitten in der Altstadt. Interessant!
Lepantos, Ballgasse 4, 1010 Wien. Di – Sa 12:00 bis 20:00, So 14:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
Milchbart
Der Meidlinger Markt ist (noch) nicht so angesagt wie der samstägliche Yppenmarkt oder der Karmeliter- Markt. Bobo- freie Zone sozusagen. Ein echt feines Mini- Lokal gibt es seit zwei Wochen trotzdem. Der junge Herr Christian, bisher als Fotograf und Koch tätig, hat ein Standl renoviert, ein paar 60er Jahre Möbel reingestellt und es Milchbart getauft. Und dort kocht er, was der Markt an frischen Sachen gerade hergibt. Mal Blunzenravioli auf Koriander- Sauerkraut, dann wieder selbstgemachte Gnocchi pomodoro. Kreativ und ganz, ganz unkompliziert geht es hier zu. So, wie es die StadtSpionin am liebsten mag!
Milchbart, Meidlinger Markt 6-8, 1120 Wien. Mo – Sa 8:00 bis 21:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |