 |
 |
DONNERSTAG |
 |
 |
 |
...vernissage |
 |
|
Peter Diamond |
 |
Peter Diamond/Andersland
Album-Cover, Poster, Kleidung: Mit seinen surrealen Illustrationen hat sich der kanadische Künstler in seiner Heimat Halifax bereits einen Namen gemacht. Aufmerksamkeit bekommt er jetzt auch von uns, denn Peter Diamond ist nach Wien umgezogen. Und mit seiner Serie „Andersland“ beendet er heute die Sommerpause im Atelier Olschinsky. Der Illustrator verarbeitet in seinen Bildern auf wunderbare Art immer Träume und Erlebnisse oder greift aktuelles Geschehen auf. „Andersland“ zeigt, wie man sich so fühlt, wenn man neu in Wien ist – bis hin zu dem Moment, an dem man Wurzeln geschlagen hat.
atelier olschinsky Art Store, Esterhazygasse 11 , 1060 Wien. Vernissage 18. September 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...popup |
 |
|
Pleamle |
 |
Pleamle Pop Up Store
Damit das klar ist: Nein, die StadtSpionin ist nicht dem Almrausch erlegen. Aber ein bissl trachtig wird diese Ausgabe eures Lieblings- Newsletters tatsächlich. Also der erste Tipp: Pleamle, ein trendiges Kärntner Trachten- Label, schlägt seine Zelte für 2 Wochen in Wien auf. Enzian und Edelweiß leuchten von Poloshirts und Dirndlkleidern, Blaudruck- Muster werden modern interpretiert und die alpine Flower Power (Pleamle bedeutet bekanntlich Blümchen) macht selbst vor Lederhosen nicht halt. Die heißen „Teiflshaut“ und sind, ganz dem Zeitgeist entsprechend, 100% tierfrei. Fesch, das Landleben!
Pleamle Pop Up Store, Almdudler Haus, Grinzinger Allee 16, 1190 Wien. 11.-26.9. Mo-Sa 9:00 bis 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...schnäppchen |
 |
|
|
 |
Stürmische Tage im Karmeliterviertel
Wenn schon Herbst, dann richtig! Rund um Karmelitermarkt und Taborstraße feiern 13 Shops und Lokale drei Tage lang ein fetziges Herbstfest – das punktet mit „ late-shopping“, Tapas am laufenden Band, der ersten eigenen Strickkollektion der Wollmeile und vor allem: purzelnden Preise! Die Taschenausgabe nutzt nämlich die Gunst der Stunde und startet einen großen Sonderverkauf: Auf all die bunten, witzigen und ausgefallenen Taschen gibt’s bis zu 70% Rabatt! Und auf dem Flohmarkt kann man neben Taschen noch die eine oder andere Kuriosität erstehen.
Karmeliterviertel, 1020 Wien. 18.-20. September. taschenausgabe, Haidgasse 5, 1020 Wien. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
FREITAG |
 |
 |
 |
...kult |
 |
|
Almdudler |
 |
Der Trachtenpärchenball
Trachtig Nr. 2: Wenn Almdudler- Chef Thomas Klein bei einem Ball Regie führt, können die Besucher sicher sein, dass der Abend schrill und bunt wird. Und ganz eindeutig der schrägste Ball, seit es Lederhosen gibt. Am Programm stehen Schlagerpartys, Oliver Pocher als DJ, die Almdudler Hüttengaudi mit Wein, Weib und Gesang und Disco Hits der 70er und 80er Jahre. „ Russkaja“ geben ein Extrakonzert und als Mitternachtseinlage schwebt Conchita Wurst ein. Und getanzt wird, was das Zeug hält. Aber Achtung: Als „Gwand“ sind nur Dirndl, Lederhosen und Tracht zugelassen!
Rathaus Wien, Rathausplatz, 1010 Wien. 19. September 20:00 Uhr. 55 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...geld |
 |
|
Gerd Altmann / pixelio.de |
 |
Wie wir Wirtschaft anpacken
Wirtschaft ist weiblich! Luise Gubitzer hat das schon früh erkannt und – dementsprechend – ein „Sektorenmodell“ entwickelt. Heute gibt es die Chance, dieses (oft) komplexe Thema spielerisch zu erfassen und mit dem echten, eigenen Leben zu verknüpfen. Ganz wichtig: alles wird aus einer weiblichen Perspektive betrachtet. In dem Gratis- Kurzworkshop werden die verschiedenen Bereiche der Gesamtwirtschaft als Stationen am Boden aufgebaut, betrachtet, erklärt und so be-greifbar gemacht. Da wird dann auch klar: Auch der Non-Profit Sektor (zum Beispiel ein Ehrenamt) trägt zur Wirtschaft bei.
Govinda, Lindengasse 2A, 1070 Wien. 19. September 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...gesundheit |
 |
|
Maha Conyers |
 |
Verjüngungs Chi Gong
Botox? Nein Danke! Ein Jungbrunnen der anderen – und einzigartigen – Art ist heute in der Saint Charles Complementary (die gerade umgebaut wurde) zu finden. Maha Conyers, eine Heilerin aus Hawaii, zeigt, wie man seine strahlende Jugendfrische bis ins Alter bewahren kann, und zwar ganz natürlich. Das Verjüngungs Chi Gong wirkt zentrierend und entspannend und harmonisiert die inneren Organe. Regelmäßige Übungen werden mit einem gestärktem Immunsystem, einem starken Hormonsystem, mehr Flexibilität, Vitalität und Libido belohnt! Und das Beste: Es wirkt angeblich echt schnell.
Saint Charles Complementary, Gumpendorfer Straße 22, 1060 Wien. 19.+ 20. September. 190 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SAMSTAG |
 |
 |
 |
...remmidemmi |
 |
|
|
 |
Theobald Street Market
Die Theobaldgasse lädt zum gemeinsamen Chillen! Bei (hoffentlich) strahlendem Sonnenschein gibt’s jede Menge Designer- und Flohmarktstände und, logo, kulinarische Highlights. Wie bei den Street Markets in Nottinghill präsentiert „die gemütliche Ecke der Stadt“ Originelles ihrer Geschäfte auf der Straße: Habari duftet mit Raumdüften von der „Seiferei“ und einem farbenfrohen Stoffflohmarkt, man kann sich einen Street-Haircut verpassen lassen, im Kaffeesud lesen, Bio-Burger genießen, in der aktuellen Kollektion von „anzüglich“ stöbern oder beim Super-Sale von „We Bandits“ Schnäppchen jagen.
Theobaldgasse, 1060 Wien. 20.September ab 13:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...frauensache |
 |
|
Arna Baartz |
 |
Frauenzyklus
Lösen, lachen, leichter werden: Unter diesem Motto bietet Claudia Schwab-Eckl nicht nur Kinesiologie an, sondern auch ungewöhnliche Frauen- Workshops und sogenannte „Organreisen“. Heute geht’s los mit einem neuen Schwerpunkt, dem „Frauenzyklus“. An 6 Abend- Terminen (bis Ende November) begibt sich frau auf (Organ)Reise: in die Gebärmutter und Eierstöcke, die Vagina und Klitoris, in den Monatszyklus und die Brüste. Los geht’s heute mit der „Inneren Frau“, eine Chakrenreise in das Sexual Chakra schließt den Zyklus ab. Man kann den ganzen Zyklus besuchen, die Abende sind aber auch einzeln buchbar!
Yoga Sattva, Fasholdgasse 3, 1130 Wien. Start 20. September 19:00 Uhr. 28 €. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...festival |
 |
|
|
 |
First Americana Fest Wien
Ladies, holt die Cowboy-Stiefel raus! Im WUK findet seit Donnerstag das erste Americana-Festival Wiens statt – täglich sechs Stunden Musik auf zwei Bühnen. „Americana“ ist eine Mischung aus Folk, Blues, Southern Rock und Country und entstand in den 1980er Jahren in – Überraschung! – Amerika. Einer der Mitbegründer war damals Sid Griffin aus Kentucky, der als Höhepunkt des Festivals am Freitag auftritt. Heute geht es heimisch weiter – mit „Hirschmugl&Glück“ und „Rewolfinger“ ( reinhören), die beweisen, dass Wien gar nicht so weit weg von Nashville ist.
WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien. 18.-20.9. ab 17:30 Uhr. Pro Tag 25-35€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
SONNTAG |
 |
 |
 |
...flohmarkt |
 |
|
|
 |
Lieblingsflohmarkt im Gartenbaukino
Normalerweise gehen wir ja ins Gartenbaukino zum Filmschauen. Diesen Sonntag kann dort beim Lieblingsflohmarkt auch großartig eingekauft werden: ausgewählte Vintage- und Designstücke, glitzriger Schmuck und Vinylplatten. Die netten Teile sind sorgfältig ausgewählt, das ergibt eine qualitativ hochwertige und bunte Warenmischung: Vintagemode von Moschino, cerutti und Missoni, aber auch Neueres von Dries van Noten. Dazu Omas gut erhaltene Krokohandtaschen, aber auch Kaschmirpullis und Wollmäntel. Im Anschluss an den Flohmarkt zeigt das Kino ein einmaliges Special Screening von „We are the best!“.
Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien. 21. September 11:00 – 17:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...aktion |
 |
|
|
 |
moving museum
Wovon können die osmanischen Waffen im Wien Museum abseits der Türkenbelagerung von 1683 berichten? Welche Geschichte hat ein Tora-Schmuck aus Osteuropa im Jüdischen Museum Wien zu erzählen? Und welche Vergangenheit beschreiben die Götterbilder im Weltmuseum Wien? Während der „ Wienwoche“ schleicht sich moving museum in die drei Museen ein: Ohne jede Vorwarnung verlassen Objekte ihren Platz, Texte wechseln die Perspektive und erzählen von einer anderen Vergangenheit – auf spielerisch-künstlerische Weise kommt das Thema Migration in die Museen. Spannend!
Treffpunkt: Jüdisches Museum Wien, Dorotheergasse 11, 1010 Wien. 21.9. 11:00 bis 14:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...designmarkt |
 |
|
resouled |
 |
Edelstoff_06
Are You Edel Enough? Was als kleiner Markt für junges Design begann, hat sich binnen drei Jahren zum Anziehungspunkt für Designfans gemausert. Dieses Wochenende tummeln sich auf 2.000 qm wieder mehr als 115 internationale und heimische DesignerInnen in der ehemaligen Ankerbrotfabrik. Stylishe Yoga- Outfits kommen von Arya Sense, modernes Design aus altem Schmuck von Zizou Jewelry aus Zagreb und exquisite Unterwäsche für Männer (endlich mal!) vom jungen deutschen Label unterboex. Für zwischendurch, davor und danach gibt’s ein riesiges Gastro-Eck inklusive Gorilla Kitchen und Brass Monkey.
Anker Expedithalle, Puchsbaumgasse 1C, 1100 Wien. 20.+21. September 11:00 bis 18:00 Uhr. 2€. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
MONTAG |
 |
 |
 |
...filmmusik |
 |
|
|
 |
Sie wünschen, wir spielen
Das ist jetzt was für Menschen, die gerne fernsehen. Und für welche, die gerne Musik hören. (Also eigentlich eh für alle?) Das Wiener Filmmusikorchester spielt heute Fernseh- Titelhits der 70er und 80er im Big-Band-Sound – vom „ Paradies der Tiere“ über „Twin Peaks“ und Heinz Conrads bis in den „Italienischen Wilden Westen“. Und damit’s noch ein bisschen lustiger wird, steht der Abend unter dem Motto „Sie wünschen, wir spielen“ – die Big Band mit über 20 Musikern spielt auf Zuruf. Also zur Vorbereitung schnell noch mal die DVD-Sammlung durchschauen und alte Lieblingsserien checken.
Theater am Spittelberg, Spittelberggasse 10, 1070 Wien. 22. September 19:30. 23€. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...werkschau |
 |
|
|
 |
Eine Tracht Möbel
Und weiter geht’s mit Trachtentipp Nummer 3, einer Modeschau von Dirndlherz. Doch damit nicht genug: Bei der heutigen Werkschau werden nämlich nicht nur Dirndl präsentiert, sondern auch die genialen Up-Cycling-Möbel von Kellerwerk. Schließlich findet die Modeschau direkt im neuen Kellerwerk-Geschäft statt, neben den mit Comic-Stoff bezogenen Stühlen, Schreibtischen aus Koffern, Schallplatten-Uhren und Lampen aus Spinnrädern. Dazu passen dann die mit französischen Weinettiketen oder dem Stadtplan von London bedruckten Stücke der neuen Dirndlherz-Kollektion. Lässige Kombo!
Kellerwerk, Gumpendorfer Straße 48, 1060 Wien. 22. September. 18:30 Uhr. Bitte anmelden. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
DIENSTAG |
 |
 |
 |
...auktion |
 |
|
|
 |
Modeschmuck von Dior & Co
Na das nenn ich hochkarätig! Heut glitzert und funkelt es im Dorotheum in allen Farben, schließlich wird da ganz besonderer Modeschmuck versteigert: Colliers, Broschen, Ohrschmuck und Armbänder aus den 1960er und 1970er Jahren. Mehr als 170 Prunkstücke – viele von Dior – leuchten da in opulentem Retro- Style. Auch Kirschen- und Weihnachtsbroschen (ja, auch so etwas gibt’s!) sind dabei. Modeschmuck- Aficionados können schon ab 100 € mitsteigern, für das große Collier mit der Signatur von Christian Dior muss man ein bisschen tiefer in die Tasche greifen.
Palais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien. 23.9. 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
...promialarm |
 |
|
A.Savin, via Wikimedia Commons |
 |
Kriminacht
Es geht wieder gruselig zu in der Wiener City! Heute Nacht trifft sich die Creme de la Creme der heimischen und internationalen Krimi- Szene: Rund 50 AutorInnen lehren – oft in heimeligem Kaffeehausflair – die BesucherInnen das Fürchten. Kleine Sensation: Donna Leon liest im Konzertsaal der Wiener Sängerknaben höchstpersönlich – und zwar aus dem neuen Fall von Commissario Brunetti! David Hewson kehrt im Cafe des Hotel Imperial ein, im Gepäck Kommissarin Lund, und Franzobel greift in seine „literarische Wundertüte“. Alle Lesungen sind gratis, aber Achtung: Oft ist eine Reservierung erforderlich!
Diverse Locations in ganz Wien. 23. September 15:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
MITTWOCH |
 |
 |
 |
...tanz |
 |
|
|
 |
Klassischer indischer Tempeltanz
„Schwer und leicht zugleich - Gazelle und Löwin in einem“, so beschreibt Roxana Vossough den klassischen indischen Tempeltanz Bharata Natyam (nicht zu verwechseln mit Bollywood-Tanz!). Bharata Natyam hat sich im Laufe seiner fast dreitausend jährigen Geschichte vom rituellen Tempeltanz zur sakralen Bühnenkunst entwickelt, wobei jede Fingerbewegung, jede Kopfwendung und jede Fußhaltung eine einige Geschichte erzählt. Eine Kostprobe ihres Könnens gibt Vossough heute – kostenlos! – im Govinda. Perfekt zum Durchatmen und zur Ruhe kommen nach der Arbeit.
Govinda, Lindengasse 2A, 1070 Wien. 24. September. 19:00 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...karriere |
 |
|
|
 |
Infoabend Jahrescoaching Beruf
Das betrifft Jungunternehmerinnen genauso wie Angestellte: Manchmal braucht man wen, um über den Job zu reden. Coach Elisabeth Wrubel (vom Expertinnen-Pool der StadtSpionin) hat dafür das richtige Angebot: Über einen Zeitraum von 9 Monaten arbeiten TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und die Gruppenleiterin miteinander, um Problemstellungen aus dem Berufsalltag zu reflektieren, Lösungen zu finden und ein Netzwerk zu bilden. Alles in einem offenen und humorvollen Gruppenklima. Heute am Gratis- Infoabend erfährt man, wie das Jahrescoaching abläuft.
E.W. Consulting, Stumpergasse 14/12 , 1060 Wien. 24. September 18:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
...vernissage |
 |
|
Kilian Kessler |
 |
Schweiz+Österreich=Design
Erst Fashion, dann preisgekröntes Design! Aus den zwei bedeutendsten Schweizer Design- Wettbewerben hat das designforum Wien eine tolle Auswahl getroffen und zu uns geholt. Und unser Nachbarland hat einiges zu bieten: Da gibt’s „Normales“ wie Mode von Julian Zigerli, Taschen von Fabrice Aeberhard und Christian Paul, Fotografie von Virgine Rebetez und Industriedesign von Carlo Clopath. Und dann steht da noch Ungewöhnliches wie eine Pelletiermaschine von Christian Lehmann. Und man kann ein Instrument, das Schmerz visuell beschreibt, bestaunen! Sachen gibt’s!
designforum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien. Vernissage 24. September 18:30 Uhr. Eintritt frei. Web
|
 |
|
|
 |
|
|
|
STADTGESPRÄCH |
 |
 |
 |
Shop der Woche |
 |
|
|
 |
LIVE for fashion
Da sieht man mal, was man alles aus einer Bankfiliale machen kann! Plötzlich hängen hier exklusive Cocktailkleider, lässige Casual-Kollektionen und zarter Goldschmuck. Am Margaretenplatz haben zwei Quereinsteigerinnen eine ehemalige Bankfiliale (nach der dicken Tresortüre fragen!) zum Shop umgebaut. Großzügig, hell und sympathisch präsentiert sich der Store voll von elegant-alltagstauglicher Mode. Da findet man Laufstegmodelle aus Paris, pailettenbesetzte Abendkleider, schlichte Blazer oder auch schicke Gürtel. Und mittendrin arbeitet eine Goldschmiedin, der man über die Schulter schauen kann.
LIVE for fashion, Margaretenplatz 7, 1050 Wien. Di-Fr 11:00 bis 19:00 Uhr, Do bis 20:00 Uhr, Sa 10:00 bis 17:00 Uhr. Web
|
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Restaurant der Woche |
 |
|
|
 |
Die Serviette
Dass die StadtSpionin ein großer Fan des essenti ist, hat sich ja schon rumgesprochen. Nun hat „Mittagsmeister“ Marko Godinic sein Reich vergrößert und auch das Restaurant Serviette auf der anderen Straßenseite der schnuckligen Servitengasse übernommen. Die fesche Einrichtung der Serviette blieb erhalten, aber jetzt wird hier endlich auch richtig gut gekocht. Dry-aged-Burger mit Kräuterkartoffeln, gegrillte Calamari, karamellisierte Krautfleckerl, Nuss-Schmarrn – im neuen Lokal setzt Godinic nicht auf schnelle Mittagsküche, sondern auf Genießer mit ein bissl mehr Zeit. Perfekt für Dates und Mädelstreffen!
Die Serviette, Servitengasse 4, 1090 Wien. Mo-Fr 12:00 bis 24:00 Uhr, Küche bis 22:00 Uhr.
Web
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
IMPRESSUM
Die StadtSpionin ist ein unabhängiger, wöchentlicher Newsletter
für Frauen im Großraum Wien.
Er informiert über Termine, Shops und Restaurants, die von der Redaktion als empfehlenswert ausgesucht werden.
Nennungen gegen Bezahlung sind nicht möglich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.
Die StadtSpionin erscheint jeden Donnerstag und wird gratis verschickt.
Die StadtSpionin® ist eine eingetragene Marke.
Mehr Infos finden Sie auf www.diestadtspionin.at
Herausgeberin und Chefredakteurin:
Sabine Maier, Phorusgasse 7/1, 1040 Wien
Disclaimer: Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhaltes übernommen werden.
|
|
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig?
Die StadtSpionin schreibt, denkt und postet Fotos auf Facebook. Werden Sie ein Fan der StadtSpionin, einfach
auf das Banner klicken und anmelden. |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |