 |
 |
 |
 |
 |
 |
Inhalt |
Newsletter Nr.18/2011 |
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Veranstaltung: Gutes Leben weltweit! |
 |
Eine Veranstaltung des Südwind-Magazins zu einem alten Konzept, das in der Gegenwart immer mehr Anhänger findet: das „Gute Leben“.
Wir leben in einem der reichsten Länder der Erde, in einer friedlichen Zeit. Doch was macht - jenseits von Überfluss und Mangel - ein Gutes Leben aus? Können wir aus anderen Kulturen und Weltgegenden lernen, welche Elemente ein Gutes Leben haben muss? In Anknüpfung an das Thema des letzten Südwind-Magazins machen sich Nicole Lieger, Christian Felber, Werner Hörtner und Gottfried Kühbauer - moderiert von Irmgard Kirchner - auf die Suche, unter welchen Bedingungen ein Gutes Leben für alle weltweit möglich ist.
Moderation des Abends:
Irmgard Kichner, Chefredakteurin des Südwind-Magazins
An der Podiumsdiskussion nehmen teil:
Nicole Lieger
Politikwissenschaftlerin in Kombination mit Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, seit 2007 Lehrbeauftragte an der Universität Wien.
Christian Felber
Studierte Romanische Philologie und Spanisch in Wien und Madrid, schrieb einen Gedichtband und widmete sich dann dem Aufbau von Attac Österreich; in letzter Zeit Mitinitiator der Projekte „Demokratische Bank“ und „Gemeinwohl-Ökonomie“.
Werner Hörtner
Seit über zwanzig Jahren Redakteur des Südwind-Magazins; betreute das Thema „Gutes Leben“ in diesem Heft.
Gottfried Kühbauer
ist als Lebensberater und Mediator in Wien tätig; Arbeitsschwerpunkt auf Einzel- und Paarberatung sowie Trennungs- und Scheidungsbegleitung.
Zeit: Dienstag, 8. März 2011, 19:00 Uhr
Ort: Hauptbücherei Wien/Veranstaltungssaal, Urban-Loritz-Platz 2a/3. Stock, 1070 Wien
Weitere Informationen:
>>> Gutes Leben weltweit! |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Buchpräsentation: In Freiheit leben, das war lange nur ein Traum |
 |
Alicia Allgäuer und Mary Kreutzer stellen ihr neues Buch vor: In Freiheit leben, das war nur ein Traum.
In dem Buch erzählen Frauen aus Afrika, Asien, Europa, Lateinamerika und dem Nahen Osten ihre unglaublichen Lebensgeschichten auf dem Weg in die Freiheit. Sie flohen aus Zwangsprostitution, arrangierten Ehen und Beziehungsgewalt. Sie entkamen politischer Unterdrückung, Ehrenmorden, Menschenhändlern und bitterer Armut. Den Frauen ein Leben in Würde und Autonomie zu ermöglichen, dafür setzen sich Schwester Lea und die von ihr gegründete Organisation Solwodi (Solidarity with Women in Distress) ein. Eine packende und berührende Reportage über Frauen, die den Weg in die Freiheit gefunden haben.
Zeit: Donnerstag, 23. März 2011, 20:00 Uhr
Ort: In der Brunnenpassage, Brunnengasse 71, 1160 Wien
Weitere Informationen:
>>> Buchpräsentation |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|